- PURPURIO
- Purpurioni
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Marcus Claudius Marcellus (196 v. Chr. Konsul) — Marcus Claudius Marcellus († 177 v. Chr.) war ein Politiker der römischen Republik und entstammte dem plebejischen Zweig der einflussreichen Patrizierfamilie der Claudier, der das Cognomen Marcellus trug. Er war 196 v. Chr. Konsul. Am Ende… … Deutsch Wikipedia
Marcus Claudius Marcellus (Konsul 196 v. Chr.) — Marcus Claudius Marcellus († 177 v. Chr.) war ein Politiker der römischen Republik und entstammte dem plebejischen Zweig der einflussreichen Patrizierfamilie der Claudier, der das Cognomen Marcellus trug. Er war 196 v. Chr. Konsul. Am Ende… … Deutsch Wikipedia
Moneyer — Numismatics Terminology Portal Currency … Wikipedia
Temple of Veiovis — The Temple of Veiovis was the temple of the god Veiovis, in Rome. In literatureIt was sited inter duos lucos , between two sacred groves, one on the Arx and one on the Capitolium (the two peaks of the Capitoline Hill). It stood next to a statue… … Wikipedia
Brunhildisstuhl — Teilansicht des Kriemhildenstuhls Der Kriemhildenstuhl nahe der pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim (Bundesland Rheinland Pfalz) ist ein ehemaliger römischer Steinbruch, der um 200 n. Chr. von der 22. Legion der römischen Armee, die in Mainz… … Deutsch Wikipedia
Furier — Furius (deutsch Furier) war der römische Name der römischen gens Furia, einer alten Familie (Gens) unsicherer Herkunft. Sextus Furius (Medullinus? oder Fusus?), Konsul 488 v. Chr. Spurius Furius Fusus, Konsul 481 v. Chr. Lucius Furius Medullinus … Deutsch Wikipedia
Kriemhildenstuhl — Teilansicht des Kriemhildenstuhls Der Kriemhildenstuhl nahe der pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim (Bundesland Rheinland Pfalz) ist ein ehemaliger römischer Steinbruch, der um 200 n. Chr. von der 22. Legion der römischen Armee, die in… … Deutsch Wikipedia
Krimhildenstuhl — Teilansicht des Kriemhildenstuhls Der Kriemhildenstuhl nahe der pfälzischen Kreisstadt Bad Dürkheim (Bundesland Rheinland Pfalz) ist ein ehemaliger römischer Steinbruch, der um 200 n. Chr. von der 22. Legion der römischen Armee, die in Mainz… … Deutsch Wikipedia
Liste der römischen Konsuln — Die Liste der römischen Konsuln (fasti consulares) bildete das Grundgerüst der römischen Geschichtsschreibung und der Datierung der modernen römischen Archäologie, da nach den Namen der eponymen Konsuln die Jahre bezeichnet wurden. Die Namen der… … Deutsch Wikipedia
Liste der römischen Münzmeister — Die Aufsicht über die Münzprägung oblag seit der späteren Republik einem Kollegium von drei Münzmeistern, den Tresviri aere argento auro flando feriundo (III.VIR.AAAFF) kurz IIIviri monetales. Die Ernennung der Münzmeister erfolgte durch den… … Deutsch Wikipedia